Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Holzspalter Testsieger 2023: Testergebnisse & wichtige Infos

Die Holzspalter Testsieger der bekannten Verbrauchermagazine werden von Privatpersonen gerne gekauft. Eine Recherche nach den Testsiegern kann sich jedoch lange hinziehen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie verschiedene Verbraucher-Magazine und Infos zum jeweiligen Holzspalter Testsieger.

Ein Holzspalter ist ein Gerät, das zum Spalten von Holzstämmen verwendet wird, indem ein Hydraulikzylinder einen Keil in den Stamm treibt. Die Form des Keils bewirkt, dass der Stamm entlang der Maserung auseinanderbricht und sich so leichter spalten lässt. Holzspalter gibt es in vielen verschiedenen Größen.

Verbraucher-Magazin Herkunftsland Holzspalter Test vorhanden? Erscheinungsjahr Link Testsieger kostenlos einsehbar? Holzspalter Testsieger
Stiftung Warentest Deutschland Nein Nein
SRF1 – Kassensturz Schweiz Nein Nein
Ökotest Deutschland Nein Nein
Konsument.at Österreich Nein Nein
Ktipp.ch Schweiz Nein Nein
ETM Testmagazin Deutschland Nein Nein
Wie aus der oben aufgeführten Tabelle ersichtlich ist, hat bisher keines der aufgeführten Magazine einen Holzspalter Testsieger ermittelt. Die jeweiligen Magazine scheinen einen solchen Test bisher nicht für notwendig zu halten. Wir werden dennoch auch in Zukunft darauf achten, ob nicht doch noch ein passender Test erscheint. Sobald ein Test von einem der Magazine auffindbar ist, werden wir diesen hier natürlich in der Tabelle aktualisieren und passend darauf eingehen.

testsieger

Bei der Suche nach dem Holzspalter Testsieger empfehlen sich Verbraucher-Zeitschriften wie diese hier!


Unsere Holzspalter Empfehlungen

Wir zeigen nun noch besonders beliebte Produkte die aktuell viel verkauft werden. Diese Produktempfehlungen haben nichts mit den oben genannten Testberichten zu tun. Es sind unsere eigenen unabhängigen Empfehlungen.

EMPFEHLUNG: DERZEIT BESONDERS BELIEBT
Angebotbestseller
Scheppach Compact 15T Holzspalter stehend | 15 Tonnen Spaltkraft 400V 3500W | Meterholz bis 1070mm / max. Ø 400mm | schwenkbarer Tisch | Hartholz & Weichholz - inkl. Fahrvorrichtung
Scheppach Compact 15T Holzspalter stehend | 15 Tonnen Spaltkraft 400V 3500W | Meterholz bis 1070mm / max. Ø 400mm | schwenkbarer Tisch | Hartholz & Weichholz - inkl. Fahrvorrichtung
Kraftvolle 15 T Spaltkraft | Leistungsstarker 400V Motor mit max. 3500W; Durch den schwenkbaren Tisch besonders schnelles Arbeiten möglich | GS Zertifiziert
−100,00 EUR 1.099,00 EUR
bestseller
Scheppach Holzspalter HL810 | 230V Anschluss - 3000W Leistung | Hydraulikspalter stehend | Spaltgutlänge 550mm | Spaltdurchmesser 300mm | 8 Tonnen Spaltkraft | Brennholzspalter mit Vario Spalt System
Scheppach Holzspalter HL810 | 230V Anschluss - 3000W Leistung | Hydraulikspalter stehend | Spaltgutlänge 550mm | Spaltdurchmesser 300mm | 8 Tonnen Spaltkraft | Brennholzspalter mit Vario Spalt System
Spaltkraft 8 Tonnen; Für Hart- oder Weichholz geeignet; Spalthub 550 mm; Transporträder für einfachen und sicheren Transport
649,00 EUR
bestseller
Scheppach Hydraulikspalter HL730 Holzspalter bis zu 495 mm | 7 Tonnen Spaltkraft 7t | 2,1 KW Brennholzspalter 400V
Scheppach Hydraulikspalter HL730 Holzspalter bis zu 495 mm | 7 Tonnen Spaltkraft 7t | 2,1 KW Brennholzspalter 400V
Spaltkraft 7 Tonnen; Für Hart- oder Weichholz geeignet; Spalthub 495 mm; Transporträder für einfachen und sicheren Transport
515,00 EUR
bestseller
ATIKA 301731 Hydraulikspalter ASP 8 N-2 Kurzholzspalter bis 550 mm | 8 Tonnen Spaltkraft 8t | Brennholzspalter 400 V | Holzspalter stehend 3500 W
ATIKA 301731 Hydraulikspalter ASP 8 N-2 Kurzholzspalter bis 550 mm | 8 Tonnen Spaltkraft 8t | Brennholzspalter 400 V | Holzspalter stehend 3500 W
Spaltkraft 80kN ( 8t ) +-10%. Spaltgutlänge 100-550 mm. Spalthub max. 485 mm.; Spaltgutdurchmesser 80-300 mm. Spaltsäule 100 x 100 mm. Spaltkeillänge 185 mm.
689,00 EUR

Holzspalter Test: Hintergrundinfos

Wer sich für Holzspalter Testsieger interessiert der sollte sich auch dafür interessieren wie der Holzspalter Test durchgeführt wurde. Darauf gehen wir im nachfolgenden Abschnitt genauer ein.

Holzspalter Test von Verbraucher-Magazinen seriös?

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Verbraucher- Magazinen. Nicht nur in Deutschland sondern, auch in Österreich, der Schweiz und in anderen Ländern. Ein Holzspalter Test ist dann seriös, wenn er repräsentativ und unabhängig ist. Wir haben daher die Auswahl in unserer Tabelle auf die Organisationen beschränkt, die wir für vertrauenswürdig halten.

Ablauf eines Holzspalter Test von Testorganisationen

Natürlich ist es interessant wie der Holzspalter Testsieger gewählt wurde. Verbraucher-Magazine definieren zu Beginn ihres Holzspalter Test immer einen eigenen Testablauf. Dieser kann sich, gleich wie die untersuchten Kriterien, erheblich unterscheiden. Das ist auch der Grund warum bei Testberichten nicht immer die gleichen Produkte zum Testsieger ernannt werden.

Hat die Stiftung Warentest einen Testsieger ernannt?

Es folgen nun Infos zur Stiftung Warentest. Sie wurde im Jahr 1964 ins Leben gerufen und hat ihren Hauptsitz in Berlin. Es handelt sich um eine der bekanntesten deutschen Verbraucherorganisationen zum Test von Konsumgütern. Einen Holzspalter Test von Stiftung Warentest konnten wir leider nicht finden.

Passende Videos: Stiftung Warentest, Marktcheck & mehr

Einige Organisationen veröffentlichen auf Youtube Videos wenn sie einen neuen Testbericht durchgeführt haben. Ob das beim Thema Holzspalter Test auch so ist, zeigen wir jetzt.



Welchen Holzspalter brauche ich?

Beim Kauf eines Holzspalters gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst müssen Sie sich entscheiden, ob Sie ein elektrisches oder ein gasbetriebenes Modell wünschen. Elektrische Holzspalter sind leiser und umweltfreundlicher, haben aber möglicherweise weniger Leistung als Gasmodelle. Gasbetriebene Holzspalter sind zwar leistungsstärker, verursachen aber auch mehr Lärm und Emissionen.

Sie müssen auch entscheiden, wie groß die Holzscheite sind, die Sie spalten wollen. Es gibt Holzspalter in verschiedenen Größen, die für unterschiedliche Holzdurchmesser geeignet sind. Berücksichtigen Sie schließlich Ihr Budget und die Funktionen, die für Sie wichtig sind (z. B. automatischer Rücklauf).

Wie laut ist ein Holzspalter?

Der Geräuschpegel eines Holzspalters variiert je nach Modell. Alle Holzspalter sind jedoch laute Maschinen und sollten mit Vorsicht verwendet werden. Tragen Sie immer einen Gehörschutz, wenn Sie einen Holzspalter benutzen, um Gehörschäden zu vermeiden.

Wie viel Leistung braucht ein Holzspalter?

Die Leistung, die ein Holzspalter benötigt, hängt von der Größe und Art der zu spaltenden Stämme ab. Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass Holzspalter zwischen 4 und 7 Pferdestärken benötigen.

Sind Spaltkreuze für Holzspalter in Deutschland verboten?

In Deutschland gibt es kein spezielles Gesetz, das die Verwendung von Spaltkeilen für Holzspalter verbietet, aber es gibt Vorschriften, die so ausgelegt werden könnten, dass sie die Verwendung von Spaltkeilen verbieten.

Die deutschen Vorschriften, die als Verbot der Verwendung von Spaltkeilen für Holzspalter ausgelegt werden können, sind die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Produktsicherheitsverordnung (ProdSG). Die Maschinenrichtlinie besagt, dass „Maschinen so konstruiert und gebaut sein müssen, dass das Risiko einer Verletzung von Personen so gering wie möglich ist“ und die Produktsicherheitsverordnung besagt, dass „Produkte bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung das Leben oder die Gesundheit von Menschen nicht gefährden dürfen“.

Was ist besser Güde oder Scheppach?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, da sie von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Güde ist ein deutsches Unternehmen, das hochwertige und langlebige Elektrowerkzeuge herstellt, während Scheppach ein deutsches Unternehmen ist, das sich auf Holzbearbeitungswerkzeuge spezialisiert hat.

Wenn Sie Qualität und Langlebigkeit suchen, dann ist Güde die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch Holzbearbeitungswerkzeuge suchen, die speziell für Präzisionsarbeiten konzipiert sind, dann ist Scheppach die bessere Wahl.

Wie bediene ich einen Holzspalter?

Sie können einen Holzspalter auf zwei Arten bedienen – manuell oder hydraulisch. Bei der manuellen Variante müssen Sie einen Hebel betätigen, um den Keil zu aktivieren, der die Stämme spaltet. Die hydraulische Variante ist etwas einfacher: Sie brauchen nur einen Knopf zu drücken, um den Keil zu aktivieren.

Unabhängig davon, wie Sie Ihren Holzspalter bedienen, sollten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers zur ordnungsgemäßen Verwendung befolgen. Denken Sie außerdem daran, bei der Verwendung dieses Geräts immer eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen.

4.9/5 - (48 votes)